Besuch aus Südbrandenburg in Berlin
Am 6. und 7. Oktober durfte ich wieder eine größere Besuchergruppe aus Südbrandenburg in Berlin begrüßen. Mit dem Bus ging es am frühen Morgen für uns gemeinsam in Finsterwalde los. Nach der Ankunft bei strahlendem Sonnenschein in Berlin startete das offizielle Programm der zweitägigen politischen Info-Fahrt mit einer Führung durch den Bundestag und einem Gespräch über meine Arbeit als Abgeordneter. Neben einer Stadtrundfahrt und einem Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer konnten meine Besucherinnen und Besucher auch die Ausstellungen im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung anschauen. Das Dokumentationszentrum ist ein einzigartiger Lern- und Erinnerungsort zum Thema Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration im 20. Jahrhundert in Europa.

Auch Familie Falke aus Finsterwalde hat mein Besuchsangebot angenommen und konnte am 19. Oktober in Berlin Einblicke in meine Arbeit bekommen. Bei meiner Führung durch den Bundestag durfte ein Abstecher auf die Kuppel natürlich nicht fehlen. In der laufenden Sitzungswoche konnte Familie Falke sogar einen Teil der Plenarsitzung von der Besuchertribüne aus verfolgen.

Ich freue mich immer sehr über Besuch aus dem Wahlkreis und das Interesse an meiner Arbeit. Wenn Du auch gerne einen Einblick bekommen möchtest, kannst Du dich jederzeit an mein Wahlkreisbüro wenden. Das Angebot gilt natürlich auch für Gruppen und Vereine.

Innovation made in Brandenburg bei Schönborner Armaturen GmbH
Die Schönborner Armaturen GmbH aus Hennersdorf gehört zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Ich habe mich deshalb besonders gefreut, dass ich Geschäftsführer Thomas Ebert am 18. Oktober in Berlin den Fördermittelbescheid für das Innovationscluster Trinkwasser überreichen durfte, das jetzt entstehen kann. Von Hennersdorf aus wird er gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft daran arbeiten, die kommunale Trinkwasserqualität zu verbessern und die Trinkwasserversorgungssicherheit zu steigern. Die Produkte, die im Rahmen der Cluster-Forschung entstehen, sollen dann von Unternehmen in unserer Region gefertigt werden. So geht Innovation made in Brandenburg! Das Projekt werde ich auch in Zukunft weiter begleiten.

Saskia Esken beim Summer of Pioneers in Herzberg

Unsere SPD-Vorsitzende Saskia Esken war am 17. Oktober zu Besuch in Herzberg, um sich digitale Projekte im ländlichen Raum anzuschauen. Beim Summer of Pioneers war sie genau an der richtigen Adresse. Gemeinsam mit Stefanie Krause, Vorsitzende der SPD in Herzberg, haben wir mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Projekts über ihre bisherigen Erfahrungen gesprochen. Seit fast 6 Monaten leben und arbeiten sie „auf Probe“ in Herzberg. Sie haben die Menschen aus der Region kennengelernt und bringen ihre Ideen für die Stadt ein. Einen ersten Einblick habe ich schon im Juli bei einem Besuch im Rahmen meiner Sommertour bekommen. Seitdem haben die Pioneers einige Projekte auf den Weg gebracht, zum Beispiel die offene Radwerkstatt zum gemeinsamen Werkeln. Bei anderen Projekten stehen die Chancen der Digitalisierung oder umweltfreundliche Mobilitätskonzepte im Vordergrund. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Die größte Motivation: das Gemeinschaftsgefühl! Ich war begeistert vom Engagement und vom offenen Austausch.


Termine meiner Bürger-Sprechstunden
Seit dem 19. Oktober ist mein Büro auch in Ruhland vertreten. Meine Mitarbeiter bieten hier ab sofort einmal pro Monat eine Bürger-Sprechstunde an und stehen für Gespräche vor Ort zur Verfügung. Sie findet im Büro des Bürgermeisters (Gutshof 2, 01945 Ruhland) statt.
Insgesamt sind wir nun regelmäßig in Ruhland, Senftenberg, Elsterwerda und Herzberg unterwegs.

Zur Terminübersicht
Consent Management Platform von Real Cookie Banner