Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz unterhält ein Feuerwehr- und Katastrophenschutz Technisches Zentrum (FKTZ) mit Sitz in Großräschen zur Erfüllung unterschiedlicher Pflichtaufgaben. Im FKTZ finden Aus- und Fortbildungen statt, weiterhin werden Ausrüstungen der freiwilligen Feuerwehren geprüft und gewartet.
Der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz wird in der Sitzung im März über eine Konzeption zum FKTZ entscheiden. Um über den Vorschlag der Verwaltung besser diskutieren zu können, hat sich die SPD-Fraktion in ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr, am 9. Februar, im FKTZ ein Bild gemacht.
„Es ist schon beachtlich und kann gar nicht genug gewürdigt werden, dass die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren an jedem Wochenende in ihrer Freizeit sich aus- und fortbilden, um für den Einsatz bestmöglich gerüstet zu sein“ so Olaf Gunder, Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Beim Rundgang wurde deutlich, dass die Bedingungen für die Kameraden nicht mehr die besten sind und das der Investitionsstau sich negativ auf die Ausbildungsqualität und die Einsatzbereitschaft auswirkt. Die in Augenschein genommen Mängel und die aufgezeigten Notwendigkeiten von Investitionen lassen die SPD Fraktion eher zum Schluss kommen, dass die Pflichtaufgaben zur Zeit nicht vollumfänglich erfüllt werden können. Es besteht daher dringender Handlungsbedarf!
„Das FKTZ ist eine wichtige Einrichtung und wird nicht nur für Übungszwecke gebraucht, sondern muss im Ernstfall, wie am Beispiel des Zugunglücks in Oberbayern verdeutlicht, auch als Leitzentrale dienen“, so Olaf Gunder. Dafür müssen die Bedingungen vor Ort unbedingt verbessert werden. „Wir als SPD-Fraktion werden uns über die Fachausschüsse aktiv an der Diskussion beteiligen und auf eine zügige Umsetzung der Konzeption drängen“, so Gunder abschließend.