SPD-Fraktion
Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte Calau wieder sein traditionelles Stadtfest feiern. Mit einem neuen kurzfristig eingesprungenen Veranstalter, ist ein gelungenes Fest auf die Beine gestellt worden. Der Gästezuspruch an den drei Tagen ist der Lohn für die erbrachte Arbeit und Mühe. Natürlich sind auch die Ehrenamtlichen aus den Calauer Vereinen zu nennen, ohne die das Programm nicht so vielfältig hätte gestaltet werden können. An dieser Stelle einen großen Dank an alle, die sich engagiert haben. Der Kriegskonflikt in der Ukraine geht leider immer weiter, mit vielen getöteten Menschen auf beiden Seiten. Die Folgen der Auseinandersetzung sind für jeden persönlich durch vervielfachte Kosten in fast allen Lebensbereichen spürbar. Neben den privaten Haushalten sind die Wirtschaft und die öffentlichen Einrichtungen mit Kostenerhöhungen und Einsparvorgaben bei Strom, Gas und Öl massiv betroffen. Der mittel- bis langfristige komplette Umstieg auf erneuerbare Energien ist zwar richtig, hilft uns in der aktuellen Situation aber nur zum Teil, weil ohne fossile Energieträger momentan die Strom- und Wärmeversorgung nicht möglich ist. Wer hätte sich zu Beginn dieses Jahres vorstellen können, welche Diskussionen wir heute führen. Strom aus Kohle und Kernkraft erleben eine „Renaissance“, trotz der Probleme die beide Technogien mit sich bringen. Die Handlungsrichtlinie zur Freiflächenphotovoltaik wird in den politischen Gremien der Stadt Calau seit vielen Monaten diskutiert, ohne dass es zu einem Beschluss kam. Im September steht diese erneut auf der Tagesordnung und wird am Ende hoffentlich auf den Weg gebracht um potentiellen Investoren einen Rahmen unserer Calauer Vorstellungen an die Hand zu geben und den Weg der Erneuerbaren weiter offen zu halten.
André Bareinz
Fraktionsvorsitzender
