SPD-Fraktion

In der Stadtverordnetenversammlung Ende Juni ist der Beschluss gefasst worden, die östliche Joachim-Gottschalk-Straße, als nächste Straße in Calau, grundhaft zu sanieren. Dies ist eine vorausschauende Entscheidung, die auch den weiteren Planungsprozess für das zukünftige Baugebiet Jahnsportplatz/Festwiese an der Altnauer Straße unterstützt. Die SPD-Fraktion hat sich stets für diese Vorgehensweise ausgesprochen. In puncto Verpachtung des Ferienzentrums an die „Spreewald-Insider“ ab der Saison 2021, wird es im Herbst zum Abschluss eines Pachtvertrages kommen. Zuvor soll dieser in den Ausschüssen diskutiert werden. Das Vorhaben ist eine gute Möglichkeit, die städtische Anlage wieder stärker zu nutzen. Auch für die Betreibung der Calauer Seniorenbegegnungsstätte am Markt durch den AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V. steht der Abschluss eines Vertrages in den nächsten Wochen an, damit ab Oktober gestartet werden kann. Der Verband bringt reichhaltige Erfahrungen in diesem Bereich mit. Kürzlich ist die erste Ladesäule für E-Autos in Calau von einem privaten Investor aus Calau an der Karl-Marx-Straße errichtet worden. Dort können zwei Fahrzeuge gleichzeitig „tanken“. Der dritte trockene Sommer in Folge lässt das Niederschlagsdefizit weiter ansteigen. Am Austrocknen von Gräben und Teichen, auch in Calau, ist dies für jedermann sichtbar. Die von Wissenschaftlern schon vor vielen Jahren prognostizierte Versteppung der Lausitz ist nicht mehr nur Theorie. Ein sparsamer Umgang mit Wasser ist unumgänglich. Seit circa einem halben Jahr ist das Thema Corona in all seinen Fassetten unser täglicher Begleiter. Die Hoffnung, dass wir in naher Zukunft wieder zu den Umgangsformen der Vorcoronazeit zurückkehren können, ist nicht zu erwarten. 

André Bareinz

Fraktionsvorsitzender 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner