SPD-Fraktion
In der zurückliegenden Sommerpause gab es im August eine Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung. Zum Einen ging es um die Planung des weiteren Ausbaus des Oberschulgebäudes. Zum Anderen um die Frage, ob die Stadt Calau Windanlagen in genehmigten Windparks erwirbt. Ähnlich wie in Lübbenau stand die Option, drei Windräder zu erwerben, um damit dem städtischen Haushalt über zwanzig Jahre hinweg Einnahmen zufließen zu lassen. Schließlich nahmen wir mehrheitlich davon Abstand, da die Risikobewertung allgemein als zu hoch angesehen wurde. Vielleicht ergeben sich zu einem späteren Zeitpunkt andere Möglichkeiten in dieser Richtung.
Mit dem neuen Schuljahr geht unsere Grund- und Oberschule unter einer gemeinsamen Führung an den Start. Ein Teil der Grundschüler wechselt in das Oberschulgebäude, damit werden sich die Lernbedingungen verbessern. Beim Schulfusionsfest im Juli konnte man sich von den vielfältigen Arbeitsgemeinschaften und deren engagierten Mitgliedern informieren lassen, wovon viele Gebrauch machten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern ist wichtig, um ein angenehmes Schulklima zu erzeugen. Es sind gute Startbedingungen für unser Schulzentrum vorhanden, über Jahre hinweg wurde von vielen Akteuren auf dieses Ziel hingearbeitet. Was noch fehlt ist ein gemeinsamer Name, der die Traditionen der Vorgängerschulen nicht abreißen lassen sollte.
Anfang Oktober jährt sich die Städtepartnerschaft zwischen Viersen und Calau zum 25. Mal. Viel Unterstützung in materieller und personeller Form erhielt Calau in den ersten Aufbaujahren nach 1990. Nicht zu vergessen, dass unser einstiger Hauptamtsleiter Heinz-Joachim Ungerechts von Viersen nach Calau mit seiner Familie übersiedelte und hier die Verwaltung, bis zu seinem viel zu frühen Tod im Dezember 2007, verstärkte.
André Bareinz
Fraktionsvorsitzender