SPD-Fraktion
Die zweimonatige Diskussion des Haushalts 2016 kam mit dem Satzungsbeschluss am 24. Februar zum Ende. Größere Investitionen stehen in den nächsten Jahren an. So wird ein neues Feuerwehrgerätehaus inklusive einem Dorfbegegnungszentrum in Saßleben entstehen. Der langersehnte dritte Bauabschnitt des Projekts Shared Space (gemeinsam genutzter Raum) der Cottbuser Straße/Joachim-Gottschalk-Straße kann nun alsbald mit dem Bau eines Kreisverkehrs am Cottbuser Tor vollzogen werden.
Intensive Diskussionen brachte das Thema Umfeldgestaltung der Burgruine mit sich. Seit der Sanierung der Burgruine vor einigen Jahren wird darauf hingearbeitet auch die Gestaltung des Vorplatzes in Angriff zu nehmen. Das Gesamtensemble soll in den Witzerundweg eingebunden (touristisch) und für Veranstaltungen (kulturell) genutzt werden. Gegenwärtig ist dies nicht möglich, weil bei feuchtem Wetter die lehmige Oberfläche aufweicht. Es ist eine sehr kostenbewusste Gestaltung vorgesehen, die konkret noch mit einem Planer diskutiert wird. Die Dunkelsburgruine hat es verdient aus ihrem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf herausholt zu werden. Von der Verwaltung sind für diese Maßnahme bereits 100.000 Euro an Fördermitteln akquiriert, mit zusätzlichen 50.000 Euro an städtischen Eigenmitteln ist die Drittelfinanzierung abgesichert. Das Vorhaben soll in zwei Jahresscheiben zum Abschluss gebracht werden. Nach jahrelanger Vorbereitung wird damit das Denkmal Burgruine (ältestes Bauwerk der Stadt Calau) für die Öffentlichkeit nutzbar sein.
Im Haushalt 2016 sind 7.000 Euro für die Fortschreibung des Sportstättenentwicklungskonzepts eingestellt um eine Daten- und Faktenbasis für die zukünftige Struktur der Sport- und Freizeitanlagen in Calau an die Hand zu bekommen. Die Entwicklungsmöglichkeiten des SV-Geländes an der Ziegelstraße sind zu untersuchen. Schließlich ist eine Bündelung von Nutzungen auf dem Areal angedacht.
André Bareinz
Fraktionsvorsitzender