SPD-Fraktion
Als Sie unseren letzten Artikel Anfang März in den Calauer Stadtnachrichten lasen, konnten wir uns alle nicht ansatzweise vorstellen, welche gravierenden politischen Entscheidungen bereits Mitte März pandemiebedingt vollzogen werden mussten. Auslöser war der mittlerweile weltweit grassierende Virus SARS-COV-2, der das öffentliche Leben auch in Calau auf ein Minimum reduziert hat. Wir lernten Begriffe wie Shutdown, Lockdown, Homeoffice, Homeschooling, Spuckschutz, Mund-Nase-Masken u.a. kennen und nicht immer lieben. In sozialen und wirtschaftlichen Lebensbereichen von Kita, Schule bis Einzelhandel, Gaststätten, Hotellerie, Kulturbetrieb etc. vollzog sich innerhalb von Tagen ein Herunterfahren von Normalbetrieb auf null. Nach nunmehr zwei Monaten sind zwar Lockerungen vollzogen aber von alten Gewohnheiten wird noch lange keine Rede sein können. Die Calauer Politik traf sich in dieser Zeit nur zweimal im Rahmen des Ältestenrates um unaufschiebbare Entscheidungen zu besprechen und auf den Weg zu bringen. Frühzeitig reagierte die Kämmerin mit dem Erlass einer Haushaltssperre, denn die finanziellen Folgen durch verminderte Steuereinnahmen werden auch für unsere Kommune beträchtlich sein. Welche Vorhaben für Calau deshalb in nächster Zeit nicht umsetzbar sind, werden die Diskussionen in den Ausschüssen ergeben. Liebgewonnene kulturelle Veranstaltungen wie das Stadtfest, Dorffeste, Feuerwehrjubiläen oder die Präsentation des Calauer Heimatkalender 2021 werden in diesem Jahr gar nicht bzw. nicht wie üblich stattfinden. Zum 75. Jahrestag des Endes der Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus am 8. Mai, haben der Bürgermeister gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden in würdevoller Weise auf und am sowjetischen Ehrenfriedhof Blumengestecke niedergelegt.
André Bareinz
Fraktionsvorsitzender